|
|||||
Einige Beispiele aus den letzten Jahren: |
|||||
Musik: |
»Die Stadt« |
(2006) |
36 Minuten | ||
»AndSoOn« | (2011) | 3.58 Minuten | |||
»Holz, Draht und Mikroelektronik« |
(2013) |
62.26 Minuten | |||
»Lied ohne Worte« | (2014) | 5.41 Minuten | |||
»Variationen auf ein Thema« |
(2016) |
97.09 Minuten | |||
»Vorwärts – Rückwärts/ Rückwärts – Vorwärts« |
(2017) | 73.22 Minuten | |||
»Time and tuning« | (2019) | 57.13 Minuten | |||
Hörspiel: |
»Brennende
Blumenwiesen«
|
(2007) | 37.31 Minuten | ||
|
»Das Rennen« |
(2008) | 19.01 Minuten | ||
»Nostyle Saloon« |
(2009) | 51.33 Minuten | |||
|
»Da« | (2010) | 12.16 Minuten | ||
»Parakusis
Zwilling« |
(2018) |
47.25 Minuten |
|||
|
|||||
Randbemerkung: Audioformate wie mp3, Ogg Vorbis, Ogg Opus, AAC, AC-3, et cetera sind mehr oder weniger stark Komprimiert. Deshalb sind fast nur Frequenzen hörbar die das menschliche Gehör bevorzugt. Hören Sie solche Formate nicht zu Lange und Laut an. Das gilt vor allem beim Hören mit Kopfhörern. Marginal remark: Audioformats like mp3, Ogg Vorbis, Ogg Opus, AAC, AC-3, et cetera are compressed and optimized. Mostly only frequencies the human ear prefers are available. Don't listen such types too loud and long. Especially if you are listening with headphones. |
|||||
Text: | (2004 – 2007) | 600 Seiten | |||
»Grenzbereiche« | (2013) | 315 Seiten | |||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Startseite Grundlagen English Email
Dieter W. Albrecht
Alle Rechte vorbehalten